Spielzeugküchen
* inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten-
Spielküche Deluxe Big and Bright aus Holz - Kidkraft (53100)
Lieferbar
249,95 € * -
Hölzerne Uptown Espresso Küche - KidKraft (53260)
Lieferbar
229,95 € * -
Vintage Holz Retro-Spielküche (Weiß) - Kidkraft (53208)
Lieferbar
169,95 € * -
Sweet Sorbet Spielküche - Kidkraft (53343)
Lieferbar
89,99 € * -
Meine erste Spielküche Lelin Toys (1054)
Lieferbar
94,99 € * -
Holz Uptown Küche (weiß) - KidKraft (53364)
Lieferbar
229,95 € * -
Hölzerne Prärieküche - KidKraft (53151)
Zurzeit nicht lieferbar
169,95 € * -
Große Küche in Pastellfarben - Kidkraft (53181)
Zurzeit nicht lieferbar
249,95 € * -
Grand Gourmet Eckküche - KidKraft (53185)
Zurzeit nicht lieferbar
259,95 € * -
Moderne Bauernküche - KidKraft (53222)
Zurzeit nicht lieferbar
184,95 € * -
Holz Vintage Retro-Spielküche (Rosa) - Kidkraft (53179)
Zurzeit nicht lieferbar
169,95 € * -
Holzküche Weiß – Hape – Mit kostenlosem Zubehör
Zurzeit nicht lieferbar
79,99 € *
Spielzeugküchen
Wer auf der Suche ist nach einer schönen und stabilen Spielzeugküche für die Kinder und sich erst einmal informieren möchte, steht am Anfang vor einer unglaublich großen Auswahl. Es gibt eine große Zahl an Herstellern, diese wiederum produzieren jeweils eine ganze Palette an Kinderküchen, von klein bis groß, von günstig bis teuer, für Kinder im Alter von drei Jahren aufwärts. Aber je früher Mädchen und Jungen beginnen, mit Spielzeugküchen zu simulieren, was sie sich von den Eltern in der „echten“ Küche abschauen, desto mehr lernen sie natürlich daraus. Das gilt natürlich für alles, was Kinder so beobachten, und für den Haushalt eben auch.
Doch natürlich wollen die Kids dabei nicht nur nachmachen, was sie sehen, sie wollen daneben auch noch kreativ sein. Und mit einer Spielzeugküche dürfen sie das auch, denn die Küchen für Kinder sind geradezu dafür prädestiniert, bei den lieben Kleinen die Fantasie so richtig zum Blühen zu bringen. Mit einer Kinderküche nämlich proben die Kids den „Ernstfall“ spielerisch und lernen überdies, dass es nicht ausreicht, die Utensilien zu benutzen, sondern sie hinterher auch wieder zu säubern und am dafür vorgesehenen Platz zu verstauen. Eine Küche zum Spielen hat somit auch einen pädagogischen Wert.
So lernen die Kinder nicht nur, welche Zutaten zu bestimmten Gerichten gehören. Nein, mit einer Spielküche verstehen sie auch, warum Nudeln gekocht werden, die Pizza im Gegensatz dazu aber im Ofen gebacken werden muss. Im Idealfall lassen sich die meisten Teile einer solchen Kinderküche auch „benutzen“, soll heißen: die Kinder können den Ofen und den Kühlschrank öffnen, die Schranktüren aufmachen, den Herd an den Drehknöpfen bedienen und den Wasserhahn ebenfalls. Dass die Zeiten heute so sind, dass nicht nur Frauen am Herd ihre Familien versorgen, ist toll, weswegen auch Jungs am Spiel mit der Spielzeugküche jede Menge Spaß haben werden.